Gabriel ist ein absolutes Trommeltier: sehr kräftig, sehr virtuos und auch sehr nett. Vorsicht: Starke zentrifugale Kräfte. Einige Trommeln werden gestellt – andere gelegt.
Schlagwort: 2021
Afrodrums Anfänger // Sylvia Franke
Der beliebte Afrodrums Einsteigerkurs für Afrikanische-Trommelkunst-Anfänger mit Sylvia. Sylvia ist eine der wenigen Frauen, die die westafrikanische Trommelkunst beherrscht, in einer ansonsten stark von Männern dominierten Szene. Perfekte Einführung, starke Frau!
American Folkdance // José Sanchez
Gemeinschaftsfördernde amerikanische und irische Tänze unter Anleitung eines Eingeborenen von der kleinen westlichen Insel Isle of Man-Hattan.
American Oldtime(r) Music // Bill Flowe
Trotz Trump! Der handgemachte Soundtrack zum Thema „Amerika: das Land der begrenzten Unmöglichkeiten“.
Bal Folk Ensemble // Johannes Mayr
Traditionelle Tanzmusik aus Frankreich. Instrumente, Dudelsäcke, Drehleiern, Akkordeon, etc.. Mit Noten oder ohne. Koordiniert von dem Akkordeonisten Johannes Mayr.
Bal Musette // Raquel Gigot
Bal Musette of the 1930s when Auvergnats, Italians and Gypsies meet to give birth to a new style of music: „Le Musette“. A spirit of „Guinguette“ with waltzes, javas, polkas,… and songs. All instruments are welcome!
Balkanchor // Steffi, Rebekka & Tamara
In diesem Jahr: Bulgarische und Roma-Lieder. Zu einem Lied wird uns das Klezmerorchester begleiten, ansonsten singen wir wieder a-capella. Frauen und Männer sind willkommen. Es gibt Noten – Notenlesen ist aber keine Voraussetzung.
Balkantanz // Eva Schwarze
Osteuropäische Tänze zu bevorzugt krummen Takten, keine Paartänze.
Ballet Africaine du Wolfstein // Fanta Haba
Energetische, elegante, maskulin-feminine Bewegung, besonders beliebt direkt nach dem Essen; hilft effizient beim Abnehmen.
Bayrische Sessionmusik // Spui’maNovas
Bei diesem Ensemblekurs gibt’s fetzige und groovige Sessionmusik zum Chillen und Abtanzen mit trad. bayrischen, alpenländischen und neuen Melodien.
Dabei erarbeiten wir eigene Arrangements in der Gruppe und versuchen, alles aus den Melodien herauszuholen. Die Vielzahl der unterschiedlichen Instrumente wird uns dabei helfen, mit verschiedenen Klangfarben zu spielen.
Weitere Themen des Kurses sind Improvisation sowie die Verwendung von musikalischen Elementen aus Rock, Pop, Funk, Schrammelmusik, Tango, Jazz,……
Alle Instrumente sind willkommen!
Beatboxing // Frodo Dinnebier
In diesem Beatbox-Workshop für Anfänger werde ich die Basics (z.B. Kick, Snare und High-Hat) erklären und beibringen. Jeder herzlich eingeladen einmal in die Welt des beatboxens einzutauchen!
Blechkrachkapelln // Bernd Dittl
Wilde Tanzmusik im Stil fränkischer Bauernkapellen der „radiolosen“ Zeit vor 1900. Für Blech- und Holzblasinstrumente und alle die sich sonst noch trauen. Und alte Schlager spielen wir natürlich auch!
Butoh // Cynthia Gonzalez
Wie wäre es, eine Wasserpflanze im tiefen Schwarzen Meer zu sein, oder ein Baum zu sein, zu spüren wie die eigenen Äste sich im Wind bewegen?
Butoh ist eine Ausdrucksform aus Japan ohne feste Form oder Struktur mit meditativem Charakter. Jeder kann Butoh tanzen. Man gestaltet seinen eigenen Tanz mit der eigenen Vorstellungskraft.
Man kann schwitzen – bitte Trainingskleider mitnehmen!
Chor // Tina Raeck
Von Madrigal bis Radikal. Mit Noten.
Didgeridoo // Bernhard Pfeil
Wir bauen selbst unsere Instrumente aus Abflussrohr und lernen die Basics des Didge-Spiels, wie auch der Zirkularatmung.
Flamenco Tanz // Berit Stein
Grundschritte, Haltungsübungen dieser stolzen Tänze. Bitte Tanzschuhe mitbringen.
Gitarre Erweitert // David Stützel
Jeden Tag eine Idee, ein Prinzip, zur Erweiterung des Gitarrenspiels: Einige davon sind relativ „normal“, andere führen geradezu in Gitarren- oder gar Musik-Paralleluniversen.
„Freaklevel“ könnte man sagen, mit Interesse aber für unterschiedlichste Vorbildungen und Stilrichtungen geeignet.
Gitarrenpicking // Iris Hees
Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene. Rhythmus-Gefühl, die Fähigkeit zum zügigen Wechsel der gängigen Akkorde (C, a, F, d, G, e, D, A, E) und Spaß am Üben sollten vorhanden sein. 🙂
Inhalt des Kurses sind Fingerübungen, Einüben von Zupf-Pattern zur Liedbegleitung und Melodie-Picking, also das Zupfen von Melodien auf der Grundlage von Akkorden.
Let’s pick-rock!
Harfe Fortgeschrittene // Zoë Winter
Wir tauchen ein in die Welt der Folkharfe und lernen Spielstücke aus Irland, Schottland, Skandinavien, Frankreich oder Lateinamerika. Dabei üben wir Techniken wie das Etouffé, das Dämpfen oder Arpeggien, klatschen und sprechen Rhythmen, schwingen das Tanzbein und singen das ein oder andere Liedchen. In jedem Stück finden unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ihren Platz. Ihr seid unsicher ob ihr schon Fortgeschritten seid? Kommt vorbei und findet es heraus!
Harfe Mittel // Uschi Laar
Viel Spass mit gutem Groove an der Harfe!
Holzbastelzelt // Arne & Lisa Brinkmann
Holzbastelzelt, vor allem für Jungs, aber auch ihre Väter . Und deren Töchter. Und Mamas. Einfach alle?
Hulatanz // Stephanie Smith
Erstaunlich, wie elegant sich die SMFler in Südseestimmung bringen lassen. Bedeutungsschwangere Bewegung. Ein Genuss.
Improtheater // Linda König
Spielend Theater spielen über Körper-Sprache-Assoziation-Improvisation-Spaß.
Jaipur Brass Band // Roland Schaeffer
Roland Schäffer leitet eine der schrägsten Blechappellen die man hierzulande gehört hat! Blasmusik aus dem indischen Jaipur. Percussion ebenfalls sehr erwünscht, ansonsten alles was trötet und bläst. Läuft dieses Jahr auf dem Flyer unter „Irgendwas mit Tröte“. Notenkenntnisse nicht erforderlich, meist hinderlich.
Jodeln // Hans Roth
Kommunikationsmittel der Bergbewohner oder Geisterbeschwörung? Wir begeben uns in die Tonalität des Alpenkamms: Steiermark, Bayern, Schweiz. Für Anfänger/innen und solche, die es werden wollen. (Möglicherweise kann ein entsprechendes Diplom erworben werden)
Ohne Noten.
Jonglage, Einrad & Co. // Jürgen Leo
Unser beliebtes Sonnenuntergangs-Programm mit allerlei Straßenakrobatik.
Kids Dance // Lorien Pally
Tanzen für die Grössten (Kindertanz):
Welche Bewegungen entstehen, wenn du Boxen und Singen vermischst? Wie kletter ich ohne Baum? Und können wir über den Boden schwimmen? Mithilfe unserer Fantasie und ein wenig Technik finden wir unseren Tanz. Willkommen sind alle, die (gerne) Kind sind.
Kindertheater // Hala Balbaaki
Mit ein paar Requisiten erfinden wir mit der Gruppe ein kleines Theaterstück und führen es am Ende der Woche auf. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche.
Kinderzelt // Ines Caffier & Team
Hier dürft ihr euch kreativ austoben, es wird nach Lust und Laune, mit oder ohne Anleitung gebastelt und gemalt. Wir spielen, singen oder lesen gemeinsam und natürlich gibt es auch wieder eine Sommermusikfest-Rallye!
Geöffnet täglich (außer Markttag) von 9-13 und 14-18 Uhr.
Klassischer Kaffeeklatsch // Cynthia Oppermann
Erlesene Kammermusik-Konzerte mit Erklärung zur Kaffeestund´.
Klezmer // Daniel & Steffi
Wir spielen eine Auswahl aus dem Klezmertanz-Repertoire (Hora, Freylekh, Bulgar), beschäftigen uns aber auch mit dem einen oder anderen Lied und auch mit neuerer Klezmermusik. Alle Instrumente sind willkommen. Es gibt Noten – Notenlesen ist von Vorteil, aber nicht unbedingt Voraussetzung.
Kora // Dembo Jobarteh & Marleen Stempel
Tauche ein in die wunderbaren Klänge der westafrikanischen Harfe. Der Koraworkshop ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Zu Beginn wird in der Gruppe eine Aufwärmübung gespielt und anschließend ein traditionelles Stück aus Westafrika erlernt. Im Laufe der Zeit können sich die Teilnehmer*innen zu kleineren Gruppen zusammenfinden oder alleine weiter üben. Hierbei werden individuell neue Liedvariationen gezeigt und eins-zu-eins unterrichtet.
Latin Ensemble // Thomas Böttcher
Von son Cubano bis New York Salsa
Wer diese Musik mag und Spaß am Grooven hat ist hier auf jeden Fall richtig! Für alteingesessne SMF-ler und Neulinge.
Wir brauchen:
Percussion, Bläserinnen, Sängerinnen, Bass, Piano, Gitarre oder Akkordeon
Lindy Hop // Milan & Romi
Na, das wurde mal Zeit: Lindy Hop beim SMF!
Wer gerne tanzt und Swingmusik liebt, ‚bounced‘ sich mit uns in die Grundschritte des Lindy-hop hinein.
Mittelalter Instrumental // Michael Popp
Estampien, Ensemblespiel, Improvisieren, Vokalbegleitung
Mittelaltergesang // Sigi Hausen
Nach einer Einheit sinnenfroher Stimmbildung tauchen wir gemeinsam ein in faszinierende GesangsKlangWelten der PilgerInnen, Troubadoure, heiliger Frauen, entdecken Bordungesänge, mystische Mehrstimmigkeit vom frühen Mittelalter bis zur Renaissance. Mit Noten, ohne Noten, mit „magischen“ Handzeichen…
Multi-Mixtet // Servais Haanen
Ensemblekurs für alle Instrumente. Neue Musik mit Minimal-Strukturen, die glücklich macht!
Mundharmonika // Rainer Hoffmann
Der Workshop bietet eine Einführung in das Spiel der diatonische Mundharmonika (Bluesharp), vermittelt werden grundlegende Spieltechniken. Ziel ist es, selbstständig und kreativ mit dem Instrument umzugehen. Eine Hohner Blues Hard MS C kann ebenfalls zum Selbstkostenpreis erworben werden.
Pantomime // Philippe Mariani Ducasse
Philippe Mariani Ducasse ist ein Kirkus-Künstler, der sich in Pantomime und Objekt-Manipulation spezialisiert hat. Seine Unterrichte sind auf die Prinzipien von Bühnenpräsenz und Dramaturgie basiert.
Persische Lieder // Nasi Shahin
Iranische Lieder singen: folks-, und klassische Lieder , Melodie und Rythmus zum Kennenlernen und zum Mitsingen. Leidenschaft, Liebe, Freundschaft, Sehensucht und die Suche nach dem Sinn des Lebens sind meistens die Themen der Lieder.
Persische Tänze // Janan
Grundschritte und Grundhaltungen beim klassischen als auch beim Folkloretanz. Tänzerisch und mit viel Spaß durch die iranische Kulturlandschaft!
Ali Aboutalebi mit seiner Geige und Kamyar Nematollahi mit seinem Tar ( persischer Laute) werden das Ganze begleiten bzw. Workshops anbieten.
Rebetiko – Griechische Musik // L. Schneider & B. Brande
Rebetiko – Greek Music of the Outsiders„:
Die Rebetiko-Musik entstand schon früh in den 1920er Jahren in kleinen, verrauchten Hafenkneipen aus den Nöten, Sorgen, Sehnsüchten aber auch Freuden der in jener Zeit aus Kleinasien vertriebenen Griechen. Die vielfältigen Melodien klingen oft schwermütig, malgetragen, melodisch, erinnern mal an den Orient, mal an den Blues, weshalb die Musik auchoft mit „griechischer Blues“ bezeichnet wird.
Rhythmusensemble // V. Mayr & J. de Haan
Das Rhythmusensemble verbindet das Lernen von abstrakten Rhythmen mit Musikalität. Polyrhythmie und ungewöhnliche Zählzeiten sind nicht nerdig, sie können Musik! Und zwar im ganzen Ensemble: jedes Instrument und jede Stimme ist willkommen.
Samba Percussion // Sebastian Nickoll
Ein sehr beliebter Massenkurs sowohl für Fortgeschrittene als auch Anfänger. Bitte eigene Instrumente mitbringen! Unterricht ohne Noten. Die Samba-Percussion-Gruppe spielt auch irgendwann zum Tanz.
Schottischer Highland Dance // Charlotte Mclean
Dieses Jahr machen wir Seann Truibhs, der dritte schottische highland Tanz. Hüpfende Sprünge sind auch mit dabei!
Schwedische Musik // Maria & Anders Larsson
Schwedische Volksmusik für alle Instrumente. Wir spielen auch zum Tanz!
Schwedische Tänze // Maria & Anders Larsson
Unsere schwedischen Gäste bringen uns auch die passenden Tänze bei – zu Livemusik natürlich.
Spieluhrenmusik // Jørgen Lang
Wir arrangieren Musik für die 30-tönige Lochstreifen-getriebene Spieluhr und
stellen die Lochstreifen selbst her. Es gibt vorgefertigte und -arrangierte Stücke. Natürlich können aber auch eigene Ideen umgesetzt werden. Eine begrenzte Anzahl an Leihinstrumenten steht zur Verfügung.
Der Hersteller der Instrumente schreibt:
Legen Sie die gestanzten Papierstreifen in die Spieluhrbewegung und rühren Sie den Schaft um, dann kann es Geräusche machen.
Gerne könnt Ihr auch eigene (Lochstreifen-) Spieluhren mitbringen. Der
Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Steeldrums // Alan Poteon
Steeldrums, endlich wieder, mit Alan!
Streicher Frischgewaschen // Sally Clarke
Für alle erdenklichen Streicher
Tango Orchester // Oliver Knieps
- Wir spielen Tangomusik für uns und für die Tänzer_innen. Und wir haben Spaß dabei!
- Alle Instrumente sind willkommen.
- Es gibt Noten für C, Bb und Eb-Instrumente.
- Wir werden drei bis vier Stücke aus dem 10-jährigen Jubiliäumsheft und drei neue argentinische Tangos spielen
Tango Tanz // Volker und Christine Sixt
Unter Anleitung dieses erfahrenen Tanzlehrer-Paares lernen wir die Grundschritte des Tango Argentino.
Tropical Freedom // Olmo Marin
Olmo und seine Begleitmusiker sind ein sehr positiver, lebendiger Haufen. Super Laune garantiert, das wird sicherlich ein Spaß!
Txalaparta // Die Basken
Unsere treuen Freunde machen sich (endlich wieder!) auf den weiten Weg vom spanischen Baskenland um uns ihre tolle Musik zu bringen. Beim Txalaparta werden Holzbalken in „interlocking“-Manier abwechselnd bespielt.
Ukulele // Helene Kösling
Beschreibung folgt in Kürze!
Volkslieder // Thomas Zeuner
Beschreibung folgt in Kürze!
Xumba // Marleen Gnanou
Xumba ist eine Kombination aus aerobic und lateinamerikanischen sowie internationalen Tänzen. Klingt zwar sehr anstrengend macht aber riesen Spaß. Xumba beinhaltet auch Elemente von Tänzen wie Hip-Hop, Samba , Salsa , Merengue und Mambo
Yoga // Muriel Cuissard
Morgens den Körper wecken, mit Stretching und Yoga-Übungen.
Young-Folk-Band // Franziska Urton
Franziska leitet im „Normalleben“ ein Schulorchester und hat viel Erfahrung mit Kindern. Alle Instrumente herzlich willkommen!