Afrodrums // Bafode Soumah

Bafodé Soumah kommt aus Conakry, Guinea. Er ist der Sohn einer Griot, einer professionellen Sängerin und Dichterin. Er professionalisierte sein musikalisches Talent mit dem berühmten Djembe-Virtuosen, Famodou Konaté, und ist heute ein Meister der Malinke-Musik. Er lebt in Frankfurt und bereichert uns in Deutschland und Europa mit zahlreichen Konzerten und Workshops.

Afrodrums Anfänger // Sylvia Franke

Der beliebte Afrodrums Einsteigerkurs für Afrikanische-Trommelkunst-Anfänger mit Sylvia. Sylvia ist eine der wenigen Frauen, die die westafrikanische Trommelkunst beherrscht, in einer ansonsten stark von Männern dominierten Szene. Perfekte Einführung, starke Frau!

Bal Musette // Raquel Gigot

Bal Musette of the 1930s when Auvergnats, Italians and Gypsies meet to give birth to a new style of music: „Le Musette“. A spirit of „Guinguette“ with waltzes, javas, polkas,… and songs. All instruments are welcome!

Balafon // Momo Werner Wevers

Melodien und Rhythmen auf dem Xylophon aus Afrika

Bodhrán // Michaela Haitz

Kursbeschreibung folgt.

Daf Connection // Sultan Kara

Daf Connection ist eine Rhythmusgruppe, welche 2013 in Basel gegründet wurde.  Deren Mitglieder*innen sind vorwiegend Frauen aus diversen Kulturen.  

Daf ist eine Rahmentrommel, welches hauptsächlich in der kurdisch-persischen Kultur gespielt wird. Sultan wird euch in diesem Kurs eine Variation aus nahöstlichen und den gängigen Rhythmen beibringen. Leihinstrumente werden gestellt! 

Drehleier Anfänger // Thomas Zeuner

Kursbeschreibung folgt.

Drehleier Fortgeschrittene // Elke Rogge

Wir drehen am Rad! 

Tipps und Tricks, um mit diesem außergewöhnlichen Kultinstrument mehr Spaß zu haben und freier zu werden. Knackige Rhythmen durchhalten und trotzdem locker und frei eine Melodie spielen. Elke zeigt´s Euch!

Gitarre // Iris Hees

Kursbeschreibung folgt.

Gitarre auf Akkordeon // Michael Rheinländer

Wer Akkorde auf den Tasten kennt, kann Begleitungen farbiger gestalten und sich leichter frei in der Musik bewegen. Der Workshop hat zum Ziel Akkordverbindungen und die Grundlagen der Improvisation kennen zu lernen.

Gitarrenpicking // Iris Hees

Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Anfänger und Fortgeschrittene. Rhythmus-Gefühl, die Fähigkeit zum zügigen Wechsel der gängigen Akkorde (C, a, F, d, G, e, D, A, E) und Spaß am Üben sollten vorhanden sein. 🙂

Inhalt des Kurses sind Fingerübungen, Einüben von Zupf-Pattern zur Liedbegleitung und Melodie-Picking, also das Zupfen von Melodien auf der Grundlage von Akkorden.
Let’s pick-rock!

Harfe Anfänger // Sylvia Reiß

Harfe für Neugierige, die das Instrument kennenlernen möchten. Auf der keltischen Harfe gehen wir gemeinsam die ersten Schritte und lernen neben grundlegenden Spieltechniken und richtiger Handhaltung vorallem schöne Melodien und zauberhafte Klangspiele, die besonders in der Gruppe wunderschön klingen und für alle erlernbar sind. Leihinstrumente werden auf dem Festival geregelt.

Harfe Fortgeschrittene // Zoë Winter

Wir tauchen ein in die Welt der Folkharfe und lernen Spielstücke aus Irland, Schottland, Skandinavien, Frankreich oder Lateinamerika. Dabei üben wir Techniken wie das Etouffé, das Dämpfen oder Arpeggien, klatschen und sprechen Rhythmen, schwingen das Tanzbein und singen das ein oder andere Liedchen. In jedem Stück finden unterschiedliche Schwierigkeitsgrade ihren Platz. Ihr seid unsicher ob ihr schon Fortgeschritten seid? Kommt vorbei und findet es heraus!

Harfe Mittel // Uschi Laar

Viel Spass mit gutem Groove an der Harfe!

Indische Rhythmen // Jatinder Thakur

Ein hervorragender Kurs für Anfänger und Fortgeschritten, in dem man die Grundlagen indischer Rhytmik erlernt. Auf irgendwelchen Trommeln (keine indischen Trommeln nötig). Ohne Noten.

Kindertrommeln // Jatinder Thakur

In diesem erstaunlichen Kurs erleben Sie Ihre Kinder so brav und aufmerksam wie sie noch nie waren. Trommeln mitbringen. Es werden keine Noten vergeben.

Kora // Dembo Jobarteh & Marleen Stempel

Tauche ein in die wunderbaren Klänge der westafrikanischen Harfe. Der Koraworkshop ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet. Zu Beginn wird in der Gruppe eine Aufwärmübung gespielt und anschließend ein traditionelles Stück aus Westafrika erlernt. Im Laufe der Zeit können sich die Teilnehmer*innen zu kleineren Gruppen zusammenfinden oder alleine weiter üben. Hierbei werden  individuell neue Liedvariationen gezeigt und eins-zu-eins unterrichtet.

Mandoline // Yogi Zellner

2023 das „Instrument des Jahres“ laut Landesmusikverband!

Wir spielen die Mandoline in vielen Varianten: Als einfache Liedbegleitung genau so wie als Soloinstrument in Folk, Oldtime und Bluegrass: Akkorde offen und geschlossen, Double Stops bis hin zu Slide, Pull Off und Hammering On, die raffinierten Verzierungen im Melodiespiel.

Mundharmonika // Rainer Hoffmann

Der Workshop bietet eine Einführung in das Spiel der diatonische Mundharmonika (Bluesharp), vermittelt werden grundlegende Spieltechniken. Ziel ist es, selbstständig und kreativ mit dem Instrument umzugehen. Eine Hohner Blues Hard MS C  kann ebenfalls zum Selbstkostenpreis erworben werden.

Samba Percussion // Sebastian Nickoll

Ein sehr beliebter Massenkurs sowohl für Fortgeschrittene als auch Anfänger. Bitte eigene Instrumente mitbringen! Unterricht ohne Noten. Die Samba-Percussion-Gruppe spielt auch irgendwann zum Tanz.

Steeldrums // Alan Poteon

Steeldrums, endlich wieder, mit Alan!

Streicher anders // Johanna Stein

Andere Streicherliteratur, z.B. von den Beatles, Sting, Apokalyptica… alles ausgeschrieben auf Noten. Nicht nur für Geigen!

Taiko // Sara Winter

Japanische Trommelkunst ist etwas für Bewegungsfreudige mit Durchhaltevermögen, Spass an Ästhetik und Lautstärke. Geeignet für alle Interessierten, die nichts gegen Muskelkater vom Musizieren haben. Begrenzte Teilnehmerzahl, eigene Taikos und Buks willkommen.

Ukulele // Charlotte Pelgen

Ukulele – sing & strum 
Die 20er Jahre sind zurück und erinnern an das wilde Zeitalter, in dem die Ukulele ihren ersten ‘Boom’ erfuhr und dessen Lieder ihr wie auf den Leib geschneidert sind! Wir spielen und singen einige dieser Lieder, die damals durch Nachtlokale der großen amerikanischen Städte fegten und beschäftigen uns mit Techniken und Tricks für linke und rechte Hand, die mit einfachen Mitteln ein “Swing Feeling” erzeugen und die Lied-Begleitung interessant und abwechslungsreich klingen lassen.
Der Kurs richtet sich flexibel nach den Vorkenntnissen der Teilnehmer, Du solltest aber bereits mit ersten Akkorden vertraut sein. Es gibt keine Leihinstrumente!

Alle Themen/Kurse…