Luftakrobatik im Aerial Silk. Vermutlich dieses mal im Wald?
Schlagwort: 2018
Alle Kurse des Jahres 2018, Proof of Concept
Afrodrums // Gabriel Daly
Gabriel ist ein absolutes Trommeltier: sehr kräftig, sehr virtuos und auch sehr nett. Vorsicht: Starke zentrifugale Kräfte. Einige Trommeln werden gestellt – andere gelegt.
Afrodrums Anfänger // Sylvia Franke
Der beliebte Afrodrums Einsteigerkurs für Afrikanische-Trommelkunst-Anfänger mit Sylvia. Sylvia ist eine der wenigen Frauen, die die westafrikanische Trommelkunst beherrscht, in einer ansonsten stark von Männern dominierten Szene. Perfekte Einführung, starke Frau!
Akroyoga // Stefanie Weil
Auf mehrfache Nachfrage nach diversen Wiesensessions: Ein Akroyoga-Kurs!
Alpenländische Tänze // Stefan Straubinger
Wir zeigen die Tänze vor und machen Live-Musik dazu, zu viert in SpuimaNovas-Familienbesetzung.
American Folkdance // José Sanchez
Gemeinschaftsfördernde amerikanische und irische Tänze unter Anleitung eines Eingeborenen von der kleinen westlichen Insel Isle of Man-Hattan.
American Oldtime(r) Music // Bill Flowe
Trotz Trump! Der handgemachte Soundtrack zum Thema „Amerika: das Land der begrenzten Unmöglichkeiten“.
Bal Folk Ensemble // Johannes Mayr
Traditionelle Tanzmusik aus Frankreich. Instrumente, Dudelsäcke, Drehleiern, Akkordeon, etc.. Mit Noten oder ohne. Koordiniert von dem Akkordeonisten Johannes Mayr.
Balkanchor // Steffi Hölzle
In diesem Jahr möchte ich meine Gypsy-Hits der vergangenen Jahre wieder zum Klingen bringen – zum Erinnern oder neu Kennenlernen. Allen voran Ederlezi in der Fassung von Goran Bregovic, für das ich wieder eine fulminante Gypsy-Brassband zusammenstellen möchte, aber auch Lieder der Roma-Bands Urs Karpatz aus Rumänien und Parno Grazst aus Ungarn. Etwas Neues wird auch nicht fehlen. Viele Männer sind erwünscht!
Balkantanz // Eva Schwarze
Osteuropäische Tänze zu bevorzugt krummen Takten, keine Paartänze.
Ballet Africaine du Wolfstein // Fanta Haba
Energetische, elegante, maskulin-feminine Bewegung, besonders beliebt direkt nach dem Essen; hilft effizient beim Abnehmen.
Barbershop Chor // Hans Roth
Vierstimmige (hohe) Männerstimmen, Musik aus den 30ern bis heute. Mit Hüten.
Bauchtanz // Bade Vardali
Türkischer Bauchtanz macht alle schön! Mit Live-Musik-Begleitung.
Big Band // Bernd Wiedamann
Unsere blaskräftige Bigband konzentriert sich in diesem Jahr auf Swing. Sie spielt auch zum Tanz auf. Instrumente und Notenkenntniss erforderlich.
Blechkrachkapelln // Bernd Dittl
Wilde Tanzmusik im Stil fränkischer Bauernkapellen der „radiolosen“ Zeit vor 1900. Für Blech- und Holzblasinstrumente und alle die sich sonst noch trauen. Und alte Schlager spielen wir natürlich auch!
Bretonische Tänze // Bijan Mahdjub
Bretonische Tänze mit Bijan
Chor // Tina Raeck
Von Madrigal bis Radikal. Mit Noten.
Choreographisches Theater // Bruno Wallisch
Beschreibung folgt in Kürze!
Concertina // Jürgen Leo
Von kinderleicht bis seniorentauglich – also von Cowboy Jim bis Country Roads oder von Vøgelhochzeit bis Bird on the wire. Auch für Anglos, also dreireihige, irische Instrumente. Einige Leihinstrumente werden gestellt.
DADGAD // Jørgen Lang
Die offene Gitarrenstimmung DADGAD ist aus der Folkmusik nicht mehr
wegzudenken. In diesem Kurs lernen wir die Grundlagen der Stimmung und das Spielen darin und damit kennen.
Wenige Finger — viel Sound: Mit wenigen einfachen Akkorden können wir
bereits nach einer Stunde unser erstes in Lied in DADGAD begleiten — und
das ist erst der Anfang!
Der Berg Erwacht // Lisa Bondzio
Morgens den Körper wecken, mit Stretching, Yoga-Übungen & Meditation. Ganz entspannt und weniger Indisch.
Didgeridoo // Bernhard Pfeil
Wir bauen selbst unsere Instrumente aus Abflussrohr und lernen die Basics des Didge-Spiels, wie auch der Zirkularatmung.
Flamenco Gitarre // Franco Carmine
Flamenco Gitarre, für Anfänger und Fortgeschrittene!
Flamenco Percussion // Javier Infestas
Cajon, Palmas und mehr. Spanische Percussion.
Flamenco Tanz // Berit Stein
Grundschritte, Haltungsübungen dieser stolzen Tänze. Bitte Tanzschuhe mitbringen.
Flötenensemble // Irene Gabarron
Von Flöten, für Flöten
Free Voice // Stephanie Lehmann
Die Stimme befreien. Singe aus dem Herzen!
Gitarrenensemble // Hermann Beuchert
Gitarren im Verband, ab fortschrittlich Anfänglichem Niveau
Gitarrenimpro // Manfred König
Gitarrenimpro für fortgeschrittene und fortschrittliche Anfänger mit Manfred König.
Harfe Fortgeschrittene // Sylvia Reiss
Harfe für Fortgeschrittene, mit Sylvia
Harfe zum Tanz // Vroni Brehm
Die Harfe als Begleitinstrument für traditionelle Tanzmusik
Holzbastelzelt // Arne & Lisa Brinkmann
Holzbastelzelt, vor allem für Jungs, aber auch ihre Väter . Und deren Töchter. Und Mamas. Einfach alle?
Hulatanz // Stephanie Smith
Erstaunlich, wie elegant sich die SMFler in Südseestimmung bringen lassen. Bedeutungsschwangere Bewegung. Ein Genuss.
Indische Rhythmen // Jatinder Thakur
Ein hervorragender Kurs für Anfänger und Fortgeschritten, in dem man die Grundlagen indischer Rhytmik erlernt. Auf irgendwelchen Trommeln (keine indischen Trommeln nötig). Ohne Noten.
Indisches Körpertraining // Dominique Delorme
Indische Körperübungen, sehr dehnend, für alle die gern früh aufstehen!
Iranische Rhythmen // M. Hatef & M. Taherzadeh
Persische Rhythmen bei zwei Großmeistern der Iranischen Percussion
Jaipur Brass Band // Roland Schaeffer
Roland Schäffer leitet eine der schrägsten Blechappellen die man hierzulande gehört hat! Blasmusik aus dem indischen Jaipur. Percussion ebenfalls sehr erwünscht, ansonsten alles was trötet und bläst. Läuft dieses Jahr auf dem Flyer unter „Irgendwas mit Tröte“. Notenkenntnisse nicht erforderlich, meist hinderlich.
Jodeln // Hans Roth
Kommunikationsmittel der Bergbewohner oder Geisterbeschwörung? Wir begeben uns in die Tonalität des Alpenkamms: Steiermark, Bayern, Schweiz. Für Anfänger/innen und solche, die es werden wollen. (Möglicherweise kann ein entsprechendes Diplom erworben werden)
Ohne Noten.
Jonglage, Einrad & Co. // Jürgen Leo
Unser beliebtes Sonnenuntergangs-Programm mit allerlei Straßenakrobatik.
Kinder-Wald-Musik // Hannah König
Wir gehen jeden Tag in den Wald, singen und spielen Musik mit dem was wir finden. Altersrichtlinie 4-12, so in etwa.
Kindertanz // Caro Masou
Kids-Dance mit Caro, ab 6 Jahren
Kindertrommeln // Jatinder Thakur
In diesem erstaunlichen Kurs erleben Sie Ihre Kinder so brav und aufmerksam wie sie noch nie waren. Trommeln mitbringen. Es werden keine Noten vergeben.
Klassischer Kaffeeklatsch // Veronika Fuchs
Klassische Konzerte, mit Kaffee und Kuchen für alle!
Mandoline // Yogi Zellner
2023 das „Instrument des Jahres“ laut Landesmusikverband!
Wir spielen die Mandoline in vielen Varianten: Als einfache Liedbegleitung genau so wie als Soloinstrument in Folk, Oldtime und Bluegrass: Akkorde offen und geschlossen, Double Stops bis hin zu Slide, Pull Off und Hammering On, die raffinierten Verzierungen im Melodiespiel.
Multi-Mixtet // Servais Haanen
Ensemblekurs für alle Instrumente. Neue Musik mit Minimal-Strukturen, die glücklich macht!
Murmelbahn // Stefan Knecht
Auf der legendären Murmelbahn werden wieder die Grenzen irdischer Physik geprüft: schier unmögliche Schikanen schleudern kleine Glaskugeln in irrwitzigen Bahnen bergab. Achtung: Suchtpotenzial, keine Altersbeschränkung.
Nyckelharpa // Johannes Mayr
Jeder der schonmal unbedingt Nickelharpa lernen wollte ist hier genau richtig! Leihinstrumente begrenzt vorhanden.
Obertongesang // Hermann Beuchert
Obertongesang mit Herrmann
Paartanz essentiell // Dittl & Brehm
Ausgehend vom wunderbar einfachen Schieber dreht sich in diesem Kurs alles um müheloses, einfühlsames, paarweises, rhythmisches Bewegen im Raum.
Wir beschäftigen uns mit Wahrnehmung, Körperschwerpunkt, Gleichgewicht, Aufrechtigkeit, Vertrauen und Verantwortung, Führen und sich führen lassen. Nebenbei lernt ihr dabei Walzer, Schottisch, Polka, Mazurka, Rheinländer, Zwiefache, Dreischrittdreher und Chapelloise.
Pandeiro Quadrado // Irene Novoa
Spanische Folklore Percussion, dazu wird gesungen!
Rhythmusensemble // V. Mayr & J. de Haan
Das Rhythmusensemble verbindet das Lernen von abstrakten Rhythmen mit Musikalität. Polyrhythmie und ungewöhnliche Zählzeiten sind nicht nerdig, sie können Musik! Und zwar im ganzen Ensemble: jedes Instrument und jede Stimme ist willkommen.
Salsa // Harald Winter
Salsaensemble mit Harald. Für Anfänger geeignet!
Samba Percussion // Sebastian Nickoll
Ein sehr beliebter Massenkurs sowohl für Fortgeschrittene als auch Anfänger. Bitte eigene Instrumente mitbringen! Unterricht ohne Noten. Die Samba-Percussion-Gruppe spielt auch irgendwann zum Tanz.
Schottische Dudelsäcke // Thomas Zöller
Die Meistgestellte Kursteilnehmerfrage: „Hat jemand meinen Dudel gesehen? Er ist ganz klein, voll wichtig, und liegt hier irgendwo auf der Wiese…“
Streicher anders // Johanna Stein
Andere Streicherliteratur, z.B. von den Beatles, Sting, Apokalyptica… alles ausgeschrieben auf Noten. Nicht nur für Geigen!
Streicher Frischgewaschen // Sally Clarke
Für alle erdenklichen Streicher
Taiko // Sara Winter
Japanische Trommelkunst ist etwas für Bewegungsfreudige mit Durchhaltevermögen, Spass an Ästhetik und Lautstärke. Geeignet für alle Interessierten, die nichts gegen Muskelkater vom Musizieren haben. Begrenzte Teilnehmerzahl, eigene Taikos und Buks willkommen.
Tango Orchester // Oliver Knieps
- Wir spielen Tangomusik für uns und für die Tänzer_innen. Und wir haben Spaß dabei!
- Alle Instrumente sind willkommen.
- Es gibt Noten für C, Bb und Eb-Instrumente.
- Wir werden drei bis vier Stücke aus dem 10-jährigen Jubiliäumsheft und drei neue argentinische Tangos spielen
Tango Tanz // Volker und Christine Sixt
Unter Anleitung dieses erfahrenen Tanzlehrer-Paares lernen wir die Grundschritte des Tango Argentino.
Tropical Freedom // Olmo Marin
Olmo und seine Begleitmusiker sind ein sehr positiver, lebendiger Haufen. Super Laune garantiert, das wird sicherlich ein Spaß!
Türkische Lieder // Ilka Ataolcay & Christoph Pelgen
Von einfach bis schwer, türkische Volkslieder und zeitgenössische Musik aus Rock und Pop, eine rhythmisch und harmonische Reise in die Musikkultur der Türkei. Für Sänger und Instrumentalisten!
Ukulele // Christoph Pelgen
Ein beliebter Massenkurs mit Kitschsongs und Schlagern aus den 20er- 30er Jahren. Möglichkeit zur Teilnahme an einer kostenlosen-Ukulele-Werbe-Verkaufsveranstaltung.
Young-Folk-Band // Franziska Urton
Franziska leitet im „Normalleben“ ein Schulorchester und hat viel Erfahrung mit Kindern. Alle Instrumente herzlich willkommen!